Photovoltaik und Wärmepumpe – Die perfekte Kombination für dein Zuhause?

Photovoltaik und Wärmepumpe – Die perfekte Kombination für dein Zuhause?

Die Energiewende findet längst nicht mehr nur auf politischer Ebene statt – sie beginnt direkt auf dem eigenen Dach. Immer mehr Hausbesitzer setzen auf eine Photovoltaikanlage, um ihren eigenen Strom zu erzeugen. Gleichzeitig steigt das Interesse an Wärmepumpen als umweltfreundliche Heizlösung. Aber was passiert, wenn man beides kombiniert? Die Antwort: Du machst dich unabhängiger, senkst langfristig deine Energiekosten und trägst aktiv zum Klimaschutz bei.

 

So funktioniert die Kombination aus PV-Anlage und Wärmepumpe

 

Wärmepumpen entziehen der Umgebung – also der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser – Energie und wandeln diese in Heizwärme um. Dafür benötigen sie Strom. Genau hier kommt die Photovoltaikanlage ins Spiel: Sie produziert tagsüber Sonnenstrom, der direkt zum Betrieb der Wärmepumpe genutzt werden kann. Je mehr du davon selbst verbrauchst, desto weniger Strom musst du teuer aus dem Netz beziehen.

 

Vorteile für Stromrechnung und Umwelt

Der größte Vorteil liegt auf der Hand: Du nutzt deine selbst erzeugte Energie dort, wo sie am meisten gebraucht wird – fürs Heizen. Dadurch reduziert sich dein Strombezug deutlich, was sich positiv auf deine monatlichen Kosten auswirkt. Gleichzeitig entlastest du die Umwelt, denn du ersetzt fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energie.

 

Noch besser mit Batteriespeicher

Ein Batteriespeicher macht die Kombination noch effizienter. Denn damit kannst du überschüssigen Solarstrom zwischenspeichern und auch abends oder nachts die Wärmepumpe betreiben – also genau dann, wenn keine Sonne scheint. Das steigert deinen Eigenverbrauchsanteil und deine Autarkie nochmals deutlich.

 

Was du bei der Planung beachten solltest

Damit das System optimal funktioniert, sollte die Photovoltaikanlage gut dimensioniert sein. Faustregel: Je größer die PV-Anlage, desto mehr Strom steht dir für die Wärmepumpe zur Verfügung. Wichtig ist auch die Abstimmung zwischen Wärmepumpe, PV-Anlage, Speicher und Steuerungssystem. Intelligente Energiemanagementsysteme sorgen dafür, dass deine Wärmepumpe bevorzugt dann läuft, wenn gerade Solarstrom zur Verfügung steht.